Weinachts Spezial 45€

Erste Hilfe Kurs für Herborn

45,00 €
inkl. MwSt
Weinachts Spezial 45€

Erste Hilfe Kurs für Herborn

45,00 €
inkl. MwSt

Wenn du einen Kurs für deinen Betrieb machst ( Betriebsersthelfer) 

Der Kurs beginnt immer um 9:00 Uhr und Endet Gegen 17:00 Uhr 

Kursorte: Merkenbach Weilburger Str. 4a 35745 Herborn -Merkenbach 

Inhouse Kurse oder vor Ort in Fahrschulen, Betriebe Feuerwehr usw. Jeden Tag möglich.


SH = Merkenbach 

bei gesonderten Kursorten Steht es beim Datum dabei 

Erste Hilfe Kurs in Betriebe 

Die Ausbildung deiner betrieblichen Ersthelfer übernehmen wir für dich. Das Ganze ist für dich grundsätzlich kostenlos, da wir den Lehrgang direkt mit deinem Unfallversicherungsträger (Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse) abrechnen.

Als anerkannter Bildungsträger schulen wir Erste Hilfe nach den Vorgaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV-G 304-001). Entsprechend zertifiziert sind unsere Kurse, für die wir allen Teilnehmern im Anschluss eine persönliche Bescheinigung ausstellen. Bitte denke daran: Zur Auffrischung ihrer Kenntnisse müssen deine Mitarbeiter den Kurs alle 2 Jahre als Fortbildung wiederholen.

Registriere dein Unternehmen direkt online, teile uns Wunschort und -zeit zur Durchführung des Erste-Hilfe-Kurses mit. Bitte beachte: Die mindestens abzurechnende Teilnehmerzahl beträgt 12, die maximale Teilnehmerzahl 20 Personen. Nachdem du uns alles mitgeteilt hast, melden wir uns bei dir. Deine Daten rund um deine Anfrage kannst du jederzeit einsehen und verwalten.

 

Schreiben Sie uns gerne ein Mail an  : Anfrage@sanitaets-held.de

BG Abrechnungsformular 1 Pdf
PDF – 758,0 KB 139 Downloads

Die Kurse werden in Zusammenarbeit mit unserem Kopperationspartner von der Sanitätsschule Nord Durchgeführt

Weitere Kurs auf unserem Standort 

Brandschutzhelfer

129,00 €
inkl. MwSt zzgl. Versandkosten

Brandschutzhelfer

129,00 €
inkl. MwSt zzgl. Versandkosten

Ein Brand stellt für jede Firma eine ernste Gefährdung dar. Die Verantwortung für die Beschäftigten, die Sicherung des Unternehmens und die öffentliche Sicherheit erfordern eine angemessene Aufmerksamkeit für den Brandschutz.

Gemäß Arbeitsschutzgesetz, Un­fall­verhütungs­vor­schrift und tech­ni­schen Re­geln für Ar­beitsstätten gehört zum betrieblichen Brandschutz verpflichtend die Ausbildung von Brandschutzhelfern. Ein Anteil von fünf Prozent der Beschäftigten ist bei normalen Brandgefährdungen (z.B. Büronutzung) i.d.R. ausreichend. Die tatsächlich notwendige Anzahl ergibt sich aus der Gefährdungsbeurteilung des Unternehmens.

 

Theorie:

  • Grundzüge des Brandschutzes
  • Betriebliche Brandschutzorganisation
  • Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
  • Gefahren und Verhalten im Brandfall
  • Beleuchtung Rolle „Evakuierungshelfer“ gem. DGUV Information 205-033 möglich

Praxis:

  • Handhabung, Funktion und Auslösemechanismen von Feuerlöscheinrichtungen
  • Löschtaktik und eigene Grenzen der Brandbekämpfung
  • Realitätsnahe Übung mit Feuerlöscheinrichtungen
  • Wirkungsweise und Leistungsfähigkeit von Feuerlöscheinrichtungen
NEU

Medizin an Bord Basic

350,00 €
inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
NEU

Medizin an Bord Basic

350,00 €
inkl. MwSt zzgl. Versandkosten

In Erste-Hilfe-Kursen wird das Vorgehen in den ersten Minuten bis zum Eintreffen von
professioneller Hilfe trainiert, an Bord ist man allerdings für Stunden oder sogar Tage auf sich
allein gestellt.
Zwar sind ernsthafte medizinische Notfälle an Bord selten, aber auch die häufigen
„Kleinigkeiten“ müssen zur Vermeidung von Komplikationen konsequent behandelt werden.
Lebensbedrohliche Probleme bedeuten immer eine schwierige Situation aufgrund der zeitlich
nur verzögert zur Verfügung stehenden Hilfe.
Geeignet ist der Kurs für medizinische Laien, Inhalte: -
das Erlernen wichtiger Tätigkeiten: Verbände, Wundpflege, Immobilisation - - - - - - -
häufige medizinische Probleme: Verletzungen des Bewegungsapparates, Wunden,
Verbrennungen
lebensbedrohliche Situationen (inklusive Anwendung eines Defibrillators)
Unterkühlung und Ertrinkungsunfälle
eine Anleitung zum systematischen Untersuchen, Annäherung an eine Diagnose
Kommunikation mit Helfern
spezielle Fertigkeiten: Gabe von Medikamenten und Flüssigkeiten in den Muskel und unter
die Haut, Nähen von Wunden
Ausstattung einer Bordapotheke und einer Erste-Hilfe-Ausrüstung, Literaturhinweise
Ziel ist, dass medizinische Probleme an Bord bis zur Verfügbarkeit professioneller Hilfe
beherrscht werden, kleinere Missgeschicke können eventuell ohne Reiseunterbrechung an
Bord versorgt werden. Durch eine einfach strukturierte Befunderhebung soll eine
Kommunikation mit Helfern ermöglicht werden, nur so ist eine sinnvolle Planung der weiteren
Schritte möglich.